Schäden und Schmerzen nach einer Wimpernverlängerung?

Sommer, Samstagabend, ein schöner Grillabend mit Freunden  … Plötzlich diese Nachricht von Julia, verzweifelt und mit Schmerzen die kaum auszuhalten waren. (Name wurde geändert)

whatsapp

Seit einiger Zeit erhalte ich vermehrt solche Anfragen. Anfragen von nicht zufriedenen Frauen nach einer Wimpernverdichtung /- verlängerung, bei denen die Wimpern verklebt sind, Lücken aufweisen oder zu schnell ausfallen.

Dann sind da auch die Anfragen von Frauen mit Schwellungen und / oder Schmerzen wegen Extensions die falsch geklebt wurden.

An diesen Abend war die Anfrage besonders schockierend. Julia weinte seit Stunden vor Schmerzen. Es war so unerträglich, dass sie anfing, sich selbst die Wimpern auszureißen.

Julia trägt seit längerem Eyelash-Extensions. Sie kennt sich im Umgang und der Pflege mit künstlichen Wimpern aus und liebt die Vorteile die eine 1:1 Verlängerung oder Volumenverlängerung mit sich bringen. Vor allem … es sieht wirklich sehr schön an ihr aus. So ging Julia zu ihren Termin für eine Volumenverlängerung, bei einer ihr neuen und unbekannten Wimpernstylistin. Die Behandlung kostete ihr 95,- €, was für eine Volumenverlängerung (3D – 10D) günstig ist. In professionellen Studio´s bezahlt man für eine 3D Volumenverlängerung ab 130-,-€. Dementsprechend sind für 4 – 10D Volumen die Preise höher angesiedelt, da es mehr Zeit beansprucht und mehr Wimpern appliziert werden.
Wobei, 95,-€ weniger im Geldbeutel für Frust statt schöne Augen, gefällt wahrscheinlich niemanden.
schaedlich
Geschehenes kann aber nicht wieder rückgängig gemacht werden. Julia ist leider doch eine von vielen, denen eine schlecht oder nicht qualifizierte Wimpernstylistin vor die Augen kommt. Nehmen wir einfach mal an, dass die 95,-€ für ihre Volumenverlängerung eine Rabatt-Aktion war. So wie ich es selbst auf meiner Homepage oder Facebook-Seite immer mal wieder anbiete. Anhand der vielen Angebote, welche auf den verschiedensten Plattformen zu finden sind, fällt die Wahl des richtigen Wimpernstylisten nicht immer leicht. Locken da doch Preise für eine 1:1 Verlängerung um die 40,-€ oder eine Volumenverlängerung für 60,-€. Es werden Modelpreise angeboten oder kurzfristige saisonale Anzeigen geschalten.

All die Dinge die ich euch nun aufgezählt habe, biete ich selbst immer mal wieder an. Selbstverständlich habe ich regelmäßig eine Anzeige bei ebay.kleinanzeigen, auch suche ich Models wenn ein neues Produkt oder eine neue Behandlung ins Studio kommt und selbstverständlich sind meine Rabatt-Aktionen meist saisonal bedingt.

Habe ich euch jetzt durcheinander gebracht? Dann schaut euch gerne einmal die Liste an die ich erstellt habe. Hier findet ihr einige Tipps auf was ihr achten könnt, damit der Preis für eure Wimpernverlängerung im Nachhinein nicht zu hoch ist. Nämlich eure Gesundheit.

Julia hatte einen hohen Preis bezahlt. Am Samstag Abend hatte sie mich angeschrieben, am Sonntag Morgen habe ich ihr die falsch geklebten Wimpern entfernt. Am Montag ging es ihr zwar schon besser, jedoch suchte sie zu ihrer Sicherheit den Hausarzt auf, welcher sie direkt zu einem Augenarzt überwies. Der Augenarzt stellte fest, das Julias Augen von den falsch geklebten Wimpern geschädigt wurden. Es kommt zu einer Anzeige.

Um solchen Problemen möglichst aus dem Weg zu gehen, sind im folgenden Dinge aufgelistet,  die euch helfen könnnen die richtige Wimpernstylistin zu finden.

Ist der Preis für eine 1:1 Wimpernverlängerung bzw. Volumenverlängerung viel zu günstig?

  • Falls keine Rabatt-Aktion beworben wird, dann ist zu prüfen ob die Person gewerblich handelt. Einige Anbieter möchten ohne ausreichend Qualifikation und Erfahrung ihr Geld damit verdienen, leider auch ohne wirkliche Kundenbindung bzw. für die Haftung falls etwas schief geht.
  • Es ist zu unterscheiden ob die Behandlung in einem professionellen Studio oder in einem privaten Raum stattfindet. Ein Studio hat in der Regel mehr Kundschaft vorzuweisen und dementsprechend mehr Erfahrung.

Der Preis für die Eyelash-Extensions ist sehr günstig obwohl der Anbieter gewerblich in einem Studio handelt?

  • Hierbei ist es schon schwieriger eine gute Wimpernstylistin von jemanden der nur Geld verdienen möchte zu unterscheiden. Als erstes könntet ihr das Internet nutzen und etwas forschen ob es bereits Kundenmeinungen auf Facebook oder Google über dieses Studio gibt.
  • Die direkte Anfrage ist wahrscheinlich immer noch das Beste. In der telefonischen Terminanfrage könnte auch direkt gefragt werden „Weshalb die Behandlung im Vergleich zu anderen Wimpernstylistinnen soviel günstiger ist“?  Vertraut an dieser Stelle auf eure Menschenkenntniss … kommt die Person in Erklärungsnot, muss das noch lange nicht heißen dass sie unprofessioniell arbeitet. Es kann auch bedeuten, dass es aus irgendwelchen Gründen gerade nicht so gut läuft. Wie ihr mit der Antwort umgeht und wie ihr euch entscheidet, liegt natürlich bei euch. Ich finde nur, dass es wichtig ist diese Frage zu stellen.
  • Falls es sich um ein Neu eröffnetes Studio handelt, liegen die niedrigen Preise natürlich in der Phase des Kundenaufbaus. Hier würde ich sagen, nehmt das Schnäppchen mit und probiert es aus 🙂

Der Preis ist normal, so wie bei anderen Wimpernstudios auch und ich habe bereits einen Termin.

  • Hier ist beim Ersttermin darauf zu achten, dass ein Aufklärungsgespräch angeboten wird. Nur durch dieses Aufklärungsgespräch seit ihr in der Lage die Risiken und evtl. Nebenwirkungen einzuschätzen. Zudem solltet ihr eine Pflegeanleitung mitbekommen. Sind diese Punkte abgedeckt, handelt das Studio professionell.
  • Ich finde dass die meisten der aufgezählten Punkte übergreifend sind. Eigentlich erkundige ich mich dank des Internet immer über einen neuen Anbieter. Vor allem wenn die Behandlung mir so nah ist wie bei einer Wimpernverlängerung.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich diesen Artikel und diese Liste nicht geschrieben habe um meiner „Konkurrenz“ vorraus zu sein. Im Gegenteil, ich freue mich wenn sich endlich mal wieder eine Wimpernstylistin auf meinem Stuhl ihre Augen verschönern lässt. Zudem kann ich mir meine Wimpern auch selbst schlecht kleben und bin immer auf eine gute Wimpernstylistin angewiesen.
Ausschlaggebend für diesen Artikel ist tatsächlich „Julia“, von derer Betroffenheit ich selbst sehr betroffen war. Und da Julia mir die Erlaubnis gegeben hat die Bilder zu verwenden, bat sich mir die Chance diesen Artikel zu schreiben (ohne Bilder kein Artikel).

Vielen Dank an Julia.