Gel oder Shellac Nägel – Die Unterschiede

„Was ist die Schablonenverlängerung, was eine Shellac Maniküre?“, „Welche Technik passt am besten zu mir?“, „Wie lange dauert die Behandlung und wie lange halten die künstlichen Nägel?“… Vor diesen Fragen stehen nicht nur meine Kundinnen aus Wiesloch – Walldorf – Baiertal oder Dielheim. Gerne möchte ich versuchen, einige dieser Fragen zu beantworten.

Im Berufsleben oder im Haushalt sind die Hände oft rund um die Uhr im Arbeitseinsatz. Jeden Tag beansprucht sind schnell Schäden am Lack zu erkennen. Gel oder Shellac bewirken bewirken, dass die Nägel Tag und Nacht perfekt gepflegt aussehen.
Viele meiner Kundinnen verwechseln Shellac mit Gel. Shellac enthält durchaus Gel, besteht aber eben nicht vollkommen daraus daraus. Deshalb fragen viele Kunden bei der Maniküre nach einer Gel Maniküre, obwohl diese eigentlich Shellac wollen. Aus diesem Grund hat sich der Name Shellac für Gel Nägel etwas etabliert (Leute in der Industrie benutzen immer das Wort Shellac). Genauso wenig wie Acryl und Gel Nägel das gleiche sind, unterscheiden sich auch Shellac und Gel Nägel in Zutaten, Ergebnis und Anwendung.

Vorteile künstlicher Nägel
In erster Linie steht die garantiert längere Haltbarkeit des Nagellacks. Zudem wird der Nagel neu modelliert und auf die gewünschte Länge gebracht.

Einen Termin vereinbaren

Gel Nägel
Gelnägel bestehen aus mehreren Kunststoffschichten, die entweder auf natürlichen aber auch künstlichen Fingernägeln aufgetragen werden können. Nachdem die Nägel gesäubert und gefeilt worden sind, wird die erste Gelschicht aufgetragen, die unter UV-Licht gehärtet werden muss. Danach wird der Nagel in Form gebracht und mit einem lichthärtenden Kunststoff versiegelt.

GelnägelMit Gelnägel können verschiedenste Formen und Designs kreiert werden. Aber nicht nur Frauen, die ausgefallene Trends lieben, greifen zu Gel. Gelnägel sind ideal für alle, die zu brüchigen Nägel neigen. Der Naturnagel wird geschützt, gehärtet und kann unter der Gelschicht problemlos weiterwachsen. Gel eignet sich also auch dafür, den Nagel zu stärken – ganz ohne ausgefallene Designs.

Die Gel-Technik ist geruchlos und sehr verträglich – fast alle Kundinnen können es daher verwenden. Den Formen und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn egal ob rund, eckig, oval oder spitz – alle Nagelformen können problemlos modelliert werden.

Stark deformierte und gewellte Nägel können mithilfe von Gel geglättet und eben gemacht werden. Ein weiterer großer Vorteil bei Gelnägeln ist, dass man lange etwas davon hat: In etwas alle 4 Wochen braucht man zum Nachfüllen zu kommen.

Preise für eine Nagelbehandlung ansehen

Shellac Nägel
Shellac ist anders wie Gel ein bombenfester, langanhaltender Nagellack ohne Splittereffekt und Kratzer. Er wird wie ein Nagellack auf den Nagel aufgetragen. Hinsichtlich Länge oder der Form kann der Nagel daher nicht modelliert werden.

NagelstudioAufgeraut muss der Naturnagel dabei nicht werden. Zuerst wird ein Unterlack aufgetragen, danach folgen zwei Schichten, damit die Farbe gut zur Geltung kommt und zum Schluss kommt noch ein schützender Überlack drüber. Nach jeder Schicht müssen, wie bei der Gel-Technik, die Nägel unter das UV-Licht gehalten werden. Denn Shellac trocknet nicht selbstständig an der Luft.

In der Naturkosmetik ist Schellack übrigens in Haarspray enthalten und auch in vielen Tätowierfarben. In Nagellack war dieser Schellack nie Bestandteil und wird es auch nie sein, die Bezeichnung ist ein reiner Marketing Produktname, den sich die Firma cnd so ausgedacht hat. Die chemischen Bestandteile von Shellac / UV-Lack sind in erster Linie Acryl und Cellulosenitrat.